Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Jahr: 2010

Weltanschauliche Neutralität

1. November 201524. Dezember 2010 von Schneidegger

Dein neuester Brotberuf führt dich in Kindergärten, wo du Sprachförderunterricht gibst. Hier kannst du endlich mal die hohe Kunst des Small Talk lernen – von den und für die kleinen Leute.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brotberuf, Heidentum, Kindergarten, Martinisingen, Migrationshintergrund, Religion, Small Talk, Sprache, Tradition, Weihnachten, Zeugen Jehovas Schreiben Sie einen Kommentar

Soziale Kluft im digital divide

1. November 201520. Dezember 2010 von Schneidegger

Neulich hast du die Kinderchen eine Erörterung über soziale Netzwerke schreiben lassen. Was ist daran praktisch, was kann ein Nachteil sein, wie geht man am besten damit um usw.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brotberuf, digital divide, DSL, Facebook, Fernseher, Hartz IV, Soziale Kluft, Soziale Netzwerke, Sozialpädagogik, Unterschicht Schreiben Sie einen Kommentar

Alles ist wahr / falsch

1. November 201511. Dezember 2010 von Schneidegger

Alles ist wahr. Und zwar nicht nur die einfachen Sätze wie „1 plus 1 ist 2“, „Die Welt ist rund.“ und „Deutschland liegt in Europa.“…

Kategorien Logik und Sprache Schlagwörter Grund, Handlung, Karneval, Lichtwolf, LW32, Marc Hieronimus, Postmoderne, Sinnlosigkeit, Wahrheit Schreiben Sie einen Kommentar

Die erste Bewegung

1. November 201529. November 2010 von Schneidegger

Du zerbrichst dir immer noch den Kopf über die Zeit und dass bzw. ob und wie sie sich in Bewegung zeigt. Das Meer und die Bäume helfen weiter.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Aristoteles, Bäume, Bewegung, Friedrich Nietzsche, Holz, Mathematik, Meer, Natur, Seinsprinzip, Vergehen, Werden, Zeit, Zeitlichkeit, Zerfall Ein Kommentar

Arktischer Tabak

1. November 201527. November 2010 von Schneidegger

Gestern Nacht hat es geschneit und heute ist der Frost schon tief in die Erde gekrabbelt. Eine Tabakpflanze steht immer noch ungeerntet draußen und ist jetzt gut durchgefroren.

Kategorien Flora und Fauna Schlagwörter Ernte, Frost, Tabak, Winter, Zigaretten Schreiben Sie einen Kommentar

Fun with statistics

1. November 201513. November 2010 von Schneidegger

Du bist weder enttäuscht noch überrascht, dass von der Leyen bei der „Neuberechnung“ der Hartz-IV-Sätze das umfangreiche Datenmaterial ausgeschlagen hat, das sich in deiner Calc-Tabelle „lebenshaltungskosten.ods“ angesammelt hat.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Buchhaltung, Hartz IV, Lichtwolf, Ökonomie, Statistik, Tabak, Thilo Sarrazin, Ursula von der Leyen Schreiben Sie einen Kommentar

Laub, Leben und Tod

1. November 20155. November 2010 von Schneidegger

Die Herbststürme reißen das letzte Laub von den Bäumen und decken damit großzügig den Boden ab, in dem ihr eure Wege mit Steinplatten befestigt habt. Man kann daran das Leben ablesen.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Herbst, Land, Leben, Sommer, Stadt, Tod, Weide, Winter, Zerfall Schreiben Sie einen Kommentar

Aristoteles und die ewige Bewegung

2. November 201530. Oktober 2010 von Schneidegger

Der Physiker Joachim Schulz nimmt den heute Nacht anstehenden „Zeitenwechsel“ zum Anlass, seine Gedanken über Zeit fortzusetzen. Um die Physik damit nicht so alleine dastehen zu lassen, machst auch du mit.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Amseln, Aristoteles, Bewegung, Futurama, Joachim Schulz, Meer, Metaphysik, Physik, Zeit, Zeitlichkeit Schreiben Sie einen Kommentar

Zeit zeigt sich in Bewegung

2. November 201529. Oktober 2010 von Schneidegger

Um nochmal auf die nach wie vor ungeklärte Zeit zurückzukommen, musst du etwas ausholen, und zwar bis Wittgenstein und Aristoteles.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Amseln, Aristoteles, Bewegung, Joachim Schulz, Ludwig Wittgenstein, Meer, Physik, Zeit, Zeitlichkeit 3 Kommentare

Lustige Post vom Arbeitsamt

1. November 201525. Oktober 2010 von Schneidegger

Im Zuge deiner Finanzkrise hast du alle Versicherungen gekündigt, die zu haben nicht gnadenlose Pflicht ist; viele sind das ja nicht. In deinem Fall gehört die Arbeitslosenversicherung dazu.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Arbeitsamt, Buchhaltung, Dauerauftrag, Effizienz, Finanzen, Krise, Lichtwolf, McKinsey, Sozialversicherung, Überweisung Schreiben Sie einen Kommentar
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite6 Weiter →
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz