Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Sozialpädagogik

Soziale Kluft im digital divide

1. November 201520. Dezember 2010 von Schneidegger

Neulich hast du die Kinderchen eine Erörterung über soziale Netzwerke schreiben lassen. Was ist daran praktisch, was kann ein Nachteil sein, wie geht man am besten damit um usw.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brotberuf, digital divide, DSL, Facebook, Fernseher, Hartz IV, Soziale Kluft, Soziale Netzwerke, Sozialpädagogik, Unterschicht Schreiben Sie einen Kommentar

Lernen durch lehren

1. November 20155. Oktober 2010 von Schneidegger

Ein schöner Effekt im Brotberuf ist, dass du viele Dinge erst in dem Moment so richtig verstehst, in dem du sie den Kinderchen erklärst. Kürzlich ging es mal wieder um den Staat.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brotberuf, Gewaltenteilung, Hartz IV, kleine Nazis, Sozialpädagogik, Staat, Thilo Sarrazin, Thomas Hobbes Schreiben Sie einen Kommentar

Set Phraser to stun!

1. November 201514. Dezember 2009 von Schneidegger

Nachmittags erteiltest du den allgemeinen Forderungen der Kinderchen nach „Mal was anderes, weil bald Weihnachten ist!“ eine Abfuhr, indem du grimmig sagtest, du glaubtest nicht an Weihnachten.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Ausländer, Brotberuf, Deutsche, KDD, kleine Nazis, Ostfriesland, Rassismus, Sozialpädagogik, Weihnachten Schreiben Sie einen Kommentar

Asseln wie im Fernsehen

1. November 201530. Oktober 2009 von Schneidegger

Kürzlich hast du deinen neuesten Nachhilfeschüler kennengelernt; mal wieder „home-schooling“, du musstest also von deiner Pampa in eine andere gurken. Und man kann sagen: Das war ein Assel-Haus wie aus der Glotze.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brotberuf, Elend, Hartz IV, Karriere, Nachhilfe, Prekariat, Sozialpädagogik, Unterschicht Schreiben Sie einen Kommentar

Zeichen und Wunder

1. November 201526. Oktober 2009 von Schneidegger

Im morgendlichen Hauptschulkurs stelltest du klar: Wer keine Lust auf Deutsch hat, soll Bescheid sagen und nicht mehr kommen. Du würdest niemanden verpfeifen, der mit Ankündigung zu Hause bleibt.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brotberuf, Jobcenter, Prüfung, RAF, Rechtsstaat, Sozialpädagogik Schreiben Sie einen Kommentar

Zynismus vermeiden

1. November 20158. Oktober 2009 von Schneidegger

Den Vormittag verbrachtest du mit deinen blöden Kids, die dich zunehmend fertigmachen. Sie werten jede Freundlichkeit als Schwäche und sind nur da schlau, wo es darum geht, sich vor Aufgaben zu drücken.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Albert Camus, Brotberuf, Hartz IV, Hoffnung, Sisyphos, Sozialpädagogik, Stauffenberg, Zynismus Schreiben Sie einen Kommentar

Erste Bilanz des Brotberufs

1. November 20151. Juni 2009 von Schneidegger

Du brauchst dich nicht selbst zu loben, denn das machen andere schon zur Genüge: Dafür, dass du in deinem Leben keine Minute lang in Pädagogik unterrichtet wurdest, schlägst du dich wacker.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brotberuf, Frau Freitag, Grundrechte, kleine Nazis, Knorkator, Lehrer, Nachhilfe, Pädagogik, Pythagoras, Sozialpädagogik, Todesstrafe Schreiben Sie einen Kommentar
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz