Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Hoffnung

Nachtrag zur Verfallsgeschichte

28. Januar 201727. Januar 2017 von Schneidegger

Auch wenn der Kampf um die Rettung der US-Demokratie aussichtslos ist, muss er um ihrer Würde willen geführt werden.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Albert Camus, Demokratie, Donald Trump, Hoffnung, Republik, USA, Widerstand, Würde Schreiben Sie einen Kommentar

Philosophie vormachen

17. Juli 201611. Juli 2016 von Schneidegger

Philosophie, richtig verstanden, heißt, sich nichts vorzumachen. Aber was soll dieses „Vormachen“ heißen?

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Bewusstsein, Bob Dylan, Hoffnung, Philosophie, Zweck, Zweifel Schreiben Sie einen Kommentar

Man beschwert sich nicht

7. Januar 2016 von Schneidegger

Peter Trawny beschwert sich auf Facebook über mangelnde Resonanz auf sein Buch. Hätte er doch nicht!

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Albert Camus, Beschwerde, Erfolg, Facebook, Hartz IV, Hoffnung, Jobcenter, Lichtwolf, Martin Heidegger, Peter Trawny, Resonanz, Rezension, Schreiben, Sinnlosigkeit, Universität Ein Kommentar

Armut macht sentimental

2. November 201531. August 2010 von Schneidegger

Trotz des Zusammenbruchs deiner kleinen Privatwirtschaft bist du noch weit, weit entfernt vom Hungern. Schlimmer geht immer.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Albert Camus, Angst, Armut, Carl Spitzweg, conditio humana, Hamlet, Hoffnung, Holodomor, Hunger, Kartoffeln, Krise, Max Frisch, Prekariat, Revolte, Schriftsteller, Widerstand Schreiben Sie einen Kommentar

Glückliches Unschreiben; es ist gut.

1. November 20155. Juli 2010 von Schneidegger

Nichts ist dem Schreiben abträglicher als Glück. In Wut und Trauer zu schreiben ist das Leichteste, doch schon beim Lachen ist kaum noch an schreiben zu denken.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Glück, Hoffnung, Illusion, Mars, Marsgesicht, Natur, Schreibblockade, Täuschung, Trauer, Worte, Wut Schreiben Sie einen Kommentar

Zynismus vermeiden

1. November 20158. Oktober 2009 von Schneidegger

Den Vormittag verbrachtest du mit deinen blöden Kids, die dich zunehmend fertigmachen. Sie werten jede Freundlichkeit als Schwäche und sind nur da schlau, wo es darum geht, sich vor Aufgaben zu drücken.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Albert Camus, Brotberuf, Hartz IV, Hoffnung, Sisyphos, Sozialpädagogik, Stauffenberg, Zynismus Schreiben Sie einen Kommentar

Exit Strategy

1. November 20157. Juli 2009 von Schneidegger

Fortgesetzt hartnäckige Krise. Ironischerweise ruft dich in genau dieser abgefuckten Lage hartnäckig ein Fräulein von der Nordwest-Zeitung an, die offenbar auf deine Pressemeldung angesprungen ist.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Buchbinden, DIY, Hoffnung, Krise, Lichtwolf, Nordwestzeitung, Pressemeldung, Sinn Schreiben Sie einen Kommentar
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz