Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Martin Heidegger

Heideggers Internet

4. Januar 202331. Dezember 2022 von Schneidegger

Das Internet als paradigmatisch für Heideggers Technikbegriff zu verstehen ist so naheliegend, dass bis neulich noch niemand darauf gekommen ist.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Fundamentalontologie, Gerede, Instagram, Internet, Man, Manuel Carabantes, Martin Heidegger, Neugier, Öffentlichkeit, Paradigma, Soziale Medien, Technik, Twitter, Verfallenheit Schreiben Sie einen Kommentar

Wolf statt Jagd

24. April 2020 von Schneidegger

Der BUND fordert zum Zwecke des „Waldumbaus“ eine Lockerung des Jagdgesetzes und schweigt von einem, der den Job viel besser erledigen würde.

Kategorien Flora und Fauna Schlagwörter Artenvielfalt, BUND, Bundesjagdgesetz, Dürre, Jagd, Jäger, Laubbäume, Martin Heidegger, Sommer, Trockenheit, Umweltschutz, Waldsterben, Waldumbau, Wild, Wolf, Wölfe, Yellowstone Schreiben Sie einen Kommentar

Postfaktisch (III): Philosophie

30. September 2016 von Schneidegger

Die Philosophie ist nicht unschuldig – auch und erst recht nicht am postfaktischen Zeitalter.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Erzählung, Immanuel Kant, Martin Heidegger, Peter Pomerantsev, postfaktisch, Postmoderne, Relativismus, Sprachphilosophie, Theodor Lessing, Theodor W. Adorno, Wilhelm Schapp Schreiben Sie einen Kommentar

In Geschichten verstrickt

4. Januar 202329. August 2016 von Schneidegger

Lesebericht zu Wilhelm Schapps „In Geschichten verstrickt“ (Wiesbaden 1976) – als Vorstudie zu einem kommenden Lichtwolf-Artikel.

Kategorien Erkenntnistheorie Schlagwörter Affirmation, Edmund Husserl, Erzählung, Geschichten, Hermann Lübbe, In Geschichten verstrickt, Martin Heidegger, Odo Marquard, Ostfriesland, Phänomenologie, Relativismus, Wilhelm Schapp 2 Kommentare

Rentsch zur Fortsetzung Heideggers

3. Juni 2016 von Schneidegger

Thomas Rentsch formuliert ein interessantes Desideratum an alle, die mit Fundamentalontologie weitermachen wollen.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Lebenspraxis, Ludwig Wittgenstein, Martin Heidegger, Räumlichkeit, Sein und Zeit, Sprache, Thomas Rentsch, Zeitlichkeit Schreiben Sie einen Kommentar

Zeit für Heidegger

31. Mai 2016 von Schneidegger

Es ist zu viel verlangt, ginge es beim Thema Zeit in den Medien mit der Radikalität zu, die Heidegger dabei an den Tag gelegt hat.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Enttäuschung, Hannah Bethke, Martin Heidegger, Mathematik, Philosophie, Physik, Sein und Zeit, Zeit, Zeitlichkeit Ein Kommentar

Heideggers Fronleichnam

27. Mai 201626. Mai 2016 von Schneidegger

Heideggers heutiger 40. Todestag fällt auf Fronleichnam. Der WDR bringt ihn dazu – ohne Namensnennung – in eine unerwartet gerechte Verbindung zu Wittgenstein.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Fronleichnam, Georg Frost, Kollegen, Lichtwolf, Ludwig Wittgenstein, Martin Heidegger, Mystik, Ontologie, Schwarze Hefte, Sein, WDR Schreiben Sie einen Kommentar

Man beschwert sich nicht

7. Januar 2016 von Schneidegger

Peter Trawny beschwert sich auf Facebook über mangelnde Resonanz auf sein Buch. Hätte er doch nicht!

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Albert Camus, Beschwerde, Erfolg, Facebook, Hartz IV, Hoffnung, Jobcenter, Lichtwolf, Martin Heidegger, Peter Trawny, Resonanz, Rezension, Schreiben, Sinnlosigkeit, Universität Ein Kommentar
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz