Man beschwert sich nicht
Peter Trawny beschwert sich auf Facebook über mangelnde Resonanz auf sein Buch. Hätte er doch nicht!
Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger
Peter Trawny beschwert sich auf Facebook über mangelnde Resonanz auf sein Buch. Hätte er doch nicht!
Neulich hast du die Kinderchen eine Erörterung über soziale Netzwerke schreiben lassen. Was ist daran praktisch, was kann ein Nachteil sein, wie geht man am besten damit um usw.
Du bist weder enttäuscht noch überrascht, dass von der Leyen bei der „Neuberechnung“ der Hartz-IV-Sätze das umfangreiche Datenmaterial ausgeschlagen hat, das sich in deiner Calc-Tabelle „lebenshaltungskosten.ods“ angesammelt hat.
Ein schöner Effekt im Brotberuf ist, dass du viele Dinge erst in dem Moment so richtig verstehst, in dem du sie den Kinderchen erklärst. Kürzlich ging es mal wieder um den Staat.
Heute bist du zum Asselamt, um die Formulare zur Beantragung von Alg II zu besorgen. Denn langsam wird es schwierig, die tägliche Suppe auf den Tisch zu kriegen.
Kürzlich hast du deinen neuesten Nachhilfeschüler kennengelernt; mal wieder „home-schooling“, du musstest also von deiner Pampa in eine andere gurken. Und man kann sagen: Das war ein Assel-Haus wie aus der Glotze.
Den Vormittag verbrachtest du mit deinen blöden Kids, die dich zunehmend fertigmachen. Sie werten jede Freundlichkeit als Schwäche und sind nur da schlau, wo es darum geht, sich vor Aufgaben zu drücken.
Kürzlich fand eine weitere LehrerDozentenkonferenz statt, auf der über weitere Suspendierungen zur Vergeltung von Beleidigungen und unverschämtem Betragen beraten wurde. Der Kurs steht immer mehr auf der Kippe.