Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Twitter

Heideggers Internet

4. Januar 202331. Dezember 2022 von Schneidegger

Das Internet als paradigmatisch für Heideggers Technikbegriff zu verstehen ist so naheliegend, dass bis neulich noch niemand darauf gekommen ist.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Fundamentalontologie, Gerede, Instagram, Internet, Man, Manuel Carabantes, Martin Heidegger, Neugier, Öffentlichkeit, Paradigma, Soziale Medien, Technik, Twitter, Verfallenheit Schreiben Sie einen Kommentar

Es gibt keine Bots

4. Januar 20238. Juli 2021 von Schneidegger

Eine interessante Studie von Florian Gallwitz und Michael Kreil entlarvt das Geraune über Social Bots und automatisierte Massenmanipulation als unseriös.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Brexit, Donald Trump, Joseph Goebbels, Massenmanipulation, Nobelpreis, Öffentlichkeit, Rechtspopulismus, Social Bots, Trolle, Twitter, Wahlkampf, Wissenschaft Schreiben Sie einen Kommentar

Moderner Manierismus

4. Januar 20236. April 2020 von Schneidegger

Die sprachlichen Eigentümlichkeiten in den besseren Kreisen der sozialen Netzwerke sind keine, sondern Manierismen.

Kategorien Logik und Sprache Schlagwörter Blogosphäre, Denglisch, Frikadellen, Gelaber, Gymnasiastenarroganz, Idiosynkrasie, Journalismus, Kartoffeln, Kleidung, Klischee, Manierismus, Originalität, Phrase, Soziale Medien, Soziale Netzwerke, Sprache, Theodor W. Adorno, Twitter Ein Kommentar

Wozu das alles?

30. Dezember 2017 von Schneidegger

Bloggen mit einem geisteswissenschaftlichen Anspruch ist eine sinnlose Anstrengung – und passt darum perfekt zur Philosophie.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Anstrengung, Arbeit, Blogosphäre, Blogs, Bücher, Geisteswissenschaften, Informationsflut, Kulturpessimismus, Lothar Struck, Mühsal, Ökonomie, Philosophie, Postmoderne, Sinnlosigkeit, Thorsten Thiel, Twitter 2 Kommentare

Bla – Nachtrag

2. November 201514. Januar 2012 von Schneidegger

Neben „verstromen, einpreisen und verstoffwechseln“ hast du bei deiner Neuwörterinventur 2011 zwei vergessen: verstetigen und Shitstorm.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Anglizismus, Dummsprech, Gelaber, Gerede, Shitstorm, Trailer Park Boys, Twitter, verstetigen, Wörter Schreiben Sie einen Kommentar

Tag der Social Networks

1. November 20153. Oktober 2009 von Schneidegger

Den heutigen Tag der Deutschen Einheit hast du zum Tag der Social Networks gemacht, obschon natürlich die digitale Vernetzung alles andere ist als tatsächliche Sozialität.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Facebook, Feiertag, Hype, Lichtwolf, myspace, Social Media, Tag der Deutschen Einheit, Twitter Schreiben Sie einen Kommentar
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz