Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Brexit

Es gibt keine Bots

4. Januar 20238. Juli 2021 von Schneidegger

Eine interessante Studie von Florian Gallwitz und Michael Kreil entlarvt das Geraune über Social Bots und automatisierte Massenmanipulation als unseriös.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Brexit, Donald Trump, Joseph Goebbels, Massenmanipulation, Nobelpreis, Öffentlichkeit, Rechtspopulismus, Social Bots, Trolle, Twitter, Wahlkampf, Wissenschaft Schreiben Sie einen Kommentar

Britischer Filmabend

21. März 2018 von Schneidegger

Zwei Filme über Antagonisten des 20. Jahrhunderts fangen erstaunlich gleich an; außerdem: britische Filmliste.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter 20. Jahrhundert, Adolf Hitler, Brexit, Filme, Großbritannien, Kino, Sekretärin, Winston Churchill Schreiben Sie einen Kommentar

Der Retter der (Post-)Demokratie (I)

26. Januar 201725. Januar 2017 von Schneidegger

Eine erste Reduktion der Frage, wie es zu Trump kommen konnte, auf die, wer das zugelassen hat: Wirtschaft oder Wähler?

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Brexit, Demokratie, Donald Trump, Postdemokratie, Rechtspopulismus, USA, Wähler, Wirtschaft Ein Kommentar

Post-postfaktisch – weiter geht’s!

9. Dezember 2016 von Schneidegger

Postfaktizität bringt es zu ungeahnter Popularität und treibt – auch ohne tägliches Update – die Klickzahlen hoch.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brexit, Brotberuf, Donald Trump, Jan Böhmermann, Lichtwolf, postfaktisch, Postmoderne, Wort des Jahres Schreiben Sie einen Kommentar

Trumps Comeback und SJWs

12. Oktober 2016 von Schneidegger

Trumps Sexismus könnte der Anfang vom Ende sein und der wiederum der Anfang vom Ende der USA, die übrigens auch ein Wort für „Gutmensch“ haben.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brexit, Donald Trump, Gutmensch, Hillary Clinton, Republikaner, Sexismus, SJW, USA, Wahlen 2 Kommentare

Mal nix schreiben?

4. Juli 2016 von Schneidegger

Schreibdruck ist eine gute Methode, um Text zu produzieren – aber taugt sie, um zu urteilen und zu erzählen?

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brexit, Irrtum, Österreich, Philosophie, Politik, Rechtspopulisten, Schreibdruck, Wolfgang Reinhard Schreiben Sie einen Kommentar

Well sorry.

24. Juni 2016 von Schneidegger

Die Briten haben unglaublicherweise für den Austritt gestimmt. Die Briten? Vor allem die alten Briten.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter AfD, Brexit, Europa, Frauke Petry, Generationenkonflikt, Gerontokratie, Großbritannien, Prognose, Rechtspopulisten Ein Kommentar

Politik als Spektakel

22. Juni 201622. Juni 2016 von Schneidegger

Politik ist langweilig. Aber damit Politik als Markt funktioniert, muss ein Spektakel um sie betrieben werden. Gut ist das allenfalls für Feinde der Demokratie.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Brexit, Demokratie, Donald Trump, Frank Richter, Georg Seeßlen, Markt, Medien, Politik, Rechtspopulismus 3 Kommentare
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz