Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Politik

Schläge ins Gesicht

13. Oktober 2017 von Schneidegger

Im wuchernden Gerede dieser Tage blüht die Floskel und sie stinkt – ganz wie der ubiquitäre „Schlag ins Gesicht“.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Diskurs, Floskel, Gerede, Google News, Phrase, Politik, Schlag ins Gesicht Schreiben Sie einen Kommentar

Von Truthiness zu Trumpiness

12. September 2016 von Schneidegger

Stephen Colbert etablierte 2006 die „Truthiness“, zehn Jahre später „Trumpiness“ – das passende Wort zu einer Politik, die auf Emotion statt auf Expertise basiert.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Donald Trump, Emotion, Experten, Expertise, George W. Bush, Meinung, Politik, Rechtspopulismus, Stephen Colbert, Trumpiness, Truthiness, Urteil, USA 2 Kommentare

Mythen, Politik und Terror (I)

20. Juli 201618. Juli 2016 von Schneidegger

Mythen sind der Kern auch von politischen Erzählungen der Xenophobie, Demokratie oder des Islamismus, deren Stärke oder Schwäche über Leben und Tod entscheidet.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Demokratie, Erzählung, Islamismus, Mythos, Narrativ, Politik, Xenophobie Ein Kommentar

Mal nix schreiben?

4. Juli 2016 von Schneidegger

Schreibdruck ist eine gute Methode, um Text zu produzieren – aber taugt sie, um zu urteilen und zu erzählen?

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brexit, Irrtum, Österreich, Philosophie, Politik, Rechtspopulisten, Schreibdruck, Wolfgang Reinhard Schreiben Sie einen Kommentar

Politik als Spektakel

22. Juni 201622. Juni 2016 von Schneidegger

Politik ist langweilig. Aber damit Politik als Markt funktioniert, muss ein Spektakel um sie betrieben werden. Gut ist das allenfalls für Feinde der Demokratie.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Brexit, Demokratie, Donald Trump, Frank Richter, Georg Seeßlen, Markt, Medien, Politik, Rechtspopulismus 3 Kommentare

Ein Stück weit dem Faschismus

14. März 201613. März 2016 von Schneidegger

Anlässlich des Wahltags einige Betrachtungen, wie Politik und Medien dem Rechtspopulismus nachlaufen und die Demokratie der Pöbelherrschaft preisgeben.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter AfD, Aristoteles, Demokratie, Flüchtlingspolitik, Fremdenfeindlichkeit, Landtagswahlen, Medien, Pöbelherrschaft, Politik, Polybios, Rechtspopulismus, Sigmar Gabriel 2 Kommentare
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz