Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Philosophie

Wozu das alles?

30. Dezember 2017 von Schneidegger

Bloggen mit einem geisteswissenschaftlichen Anspruch ist eine sinnlose Anstrengung – und passt darum perfekt zur Philosophie.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Anstrengung, Arbeit, Blogosphäre, Blogs, Bücher, Geisteswissenschaften, Informationsflut, Kulturpessimismus, Lothar Struck, Mühsal, Ökonomie, Philosophie, Postmoderne, Sinnlosigkeit, Thorsten Thiel, Twitter 2 Kommentare

Altersvorsorge

13. Oktober 2016 von Schneidegger

Ein Hagestolz, der sich mit der Absurdität des endlichen Lebens beschäftigt, kann eine Altersvorsorge anders, aber auch ganz gut gebrauchen.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Absurd, Alter, Altersvorsorge, Erbe, Familie, Krebs, Philosophie, Tod, Tyler Durden, Zukunft Schreiben Sie einen Kommentar

„narrativ heimatlos“

13. September 2016 von Schneidegger

Mythos, Geschichte(n), Erzählungen und Narrative scheinen das nächste große Ding in Philosophie, Soziologie und Politologie zu sein.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Angst, Armin Nassehi, Epiktet, Erzählung, Geschichten, Mythos, Narrativ, Philosophie, Rechtspopulismus, Soziologie, Wilhelm Schapp Schreiben Sie einen Kommentar

Eigenlob stimmt

15. August 2016 von Schneidegger

Am Wochenende hast du nach wochenlanger Arbeit endlich die überfällige Rezension von Trawnys „Technik.Kapital.Medium“ geschafft.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Lichtwolf, Normalsprache, Peter Trawny, Philosophie, Rezension Schreiben Sie einen Kommentar

Philosophie vormachen

17. Juli 201611. Juli 2016 von Schneidegger

Philosophie, richtig verstanden, heißt, sich nichts vorzumachen. Aber was soll dieses „Vormachen“ heißen?

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Bewusstsein, Bob Dylan, Hoffnung, Philosophie, Zweck, Zweifel Schreiben Sie einen Kommentar

Mal nix schreiben?

4. Juli 2016 von Schneidegger

Schreibdruck ist eine gute Methode, um Text zu produzieren – aber taugt sie, um zu urteilen und zu erzählen?

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brexit, Irrtum, Österreich, Philosophie, Politik, Rechtspopulisten, Schreibdruck, Wolfgang Reinhard Schreiben Sie einen Kommentar

Zeit für Heidegger

31. Mai 2016 von Schneidegger

Es ist zu viel verlangt, ginge es beim Thema Zeit in den Medien mit der Radikalität zu, die Heidegger dabei an den Tag gelegt hat.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Enttäuschung, Hannah Bethke, Martin Heidegger, Mathematik, Philosophie, Physik, Sein und Zeit, Zeit, Zeitlichkeit Ein Kommentar

Aus der Schreibstube

25. Mai 2016 von Schneidegger

Nachtrag zum Bierbrauen und Beobachtungen des Kollegen Frost nach Wittgenstein-Studien in der großen Stadt.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Bierbrauen, Georg Frost, Karl Wittgenstein, Kollegen, Lichtwolf, Ludwig Wittgenstein, Marc Hieronimus, Philosophie, Rauchen Ein Kommentar

Was Zeitschriften lehren

12. November 2015 von Schneidegger

Wenn Hegel damit Recht hat, Philosophie sei ihre Zeit in Gedanken gefasst, dann hast du Recht damit, dass Zeitschriften sowas wie das Thermometer im Hintern der Gegenwart sind.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Beef, Hegel, Hohe Luft, Lead Awards, Magazine, Philosophie, Richard David Precht, ZEIT Magazin, Zeitgeist, Zeitschriften Schreiben Sie einen Kommentar

Das kann man sich leisten. Oder nicht.

1. November 201528. Februar 2011 von Schneidegger

Der Philosoph ist der Bannerträger der Zivilisation. Seine Nutzlosigkeit symbolisiert ihre Stärke.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Legion, Nutzlosigkeit, Philosoph, Philosophie, Rom, Verschwendung, Zivilisation Schreiben Sie einen Kommentar
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz