Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Gerede

Heideggers Internet

4. Januar 202331. Dezember 2022 von Schneidegger

Das Internet als paradigmatisch für Heideggers Technikbegriff zu verstehen ist so naheliegend, dass bis neulich noch niemand darauf gekommen ist.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Fundamentalontologie, Gerede, Instagram, Internet, Man, Manuel Carabantes, Martin Heidegger, Neugier, Öffentlichkeit, Paradigma, Soziale Medien, Technik, Twitter, Verfallenheit Schreiben Sie einen Kommentar

Dem Jungvolk aufs Maul geschaut

18. Oktober 2017 von Schneidegger

Es ist langweilig, über die Jugend von heute zu klagen. Man höre ihr lieber zu, da es eh unvermeidlich ist, und staune!

Kategorien Logik und Sprache Schlagwörter Adoleszenz, Generation Z, Gerede, Jugendliche, Jugendsprache, Loriot, Millenials, Sokrates, Sprechakt Ein Kommentar

Schläge ins Gesicht

13. Oktober 2017 von Schneidegger

Im wuchernden Gerede dieser Tage blüht die Floskel und sie stinkt – ganz wie der ubiquitäre „Schlag ins Gesicht“.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Diskurs, Floskel, Gerede, Google News, Phrase, Politik, Schlag ins Gesicht Schreiben Sie einen Kommentar

Bla – Nachtrag

2. November 201514. Januar 2012 von Schneidegger

Neben „verstromen, einpreisen und verstoffwechseln“ hast du bei deiner Neuwörterinventur 2011 zwei vergessen: verstetigen und Shitstorm.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Anglizismus, Dummsprech, Gelaber, Gerede, Shitstorm, Trailer Park Boys, Twitter, verstetigen, Wörter Schreiben Sie einen Kommentar

Gedankenexperiment zur Pest

2. November 20156. Juli 2011 von Schneidegger

Ein guter Trick, um die Beklemmung des medizinischen Laien bei einer Pest-Epidemie nachzuvollziehen, ist die gedankliche Ersetzung durch eine Worthülse.

Kategorien Logik und Sprache Schlagwörter Albert Camus, Die Pest, Dummsprech, ein Stück weit, Gedankenexperiment, Gelaber, Gerede, Phrase Ein Kommentar

Lästern

2. November 201512. Mai 2011 von Schneidegger

Eine Grundregel deiner Sozialhygiene: Leute, die sich über andere das Maul zerreißen, sind bei dir nicht wohlgelitten. Lästern ist keine Unart, sondern zum Ausdruck gekommener niederer Charakter.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter damnatio memoriae, Familie, Gerede, Kontrafaktizität, Lästern, Mitmenschen, social grooming, Sozialhygiene, Trieb Schreiben Sie einen Kommentar
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz