Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Revolte

Warum „Zoo“ so schlecht ist

4. Januar 20236. Oktober 2016 von Schneidegger

Die Tiere lehnen sich gegen den Menschen auf? Die Fernsehserie „Zoo“ hätte so viel mehr sein können als speziesistische Kackscheiße.

Kategorien Tiere gegen Menschen Schlagwörter Fernsehserie, Katzen, Menschen, Revolte, Roman, Speziesismus, Tiere, Trash, Verriss, Zoo 2 Kommentare

Norwegen (III)

2. November 201530. Juli 2011 von Schneidegger

Nach den Anschlägen in Norwegen willst du dich nun seinem „Manifest“ widmen, dass der Täter zuvor im Internet abgeladen hat.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Albert Camus, Anschlag, Attentäter, Islamismus, Manifest, Marketing, Multikulti, Norwegen, Oslo, Rechtspopulisten, Revolte, Revolution, Schreiben, Terrorismus, Thilo Sarrazin, Unabomber, Weltbild Schreiben Sie einen Kommentar

Armut macht sentimental

2. November 201531. August 2010 von Schneidegger

Trotz des Zusammenbruchs deiner kleinen Privatwirtschaft bist du noch weit, weit entfernt vom Hungern. Schlimmer geht immer.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Albert Camus, Angst, Armut, Carl Spitzweg, conditio humana, Hamlet, Hoffnung, Holodomor, Hunger, Kartoffeln, Krise, Max Frisch, Prekariat, Revolte, Schriftsteller, Widerstand Schreiben Sie einen Kommentar

Camus – zum 50. Todestag

1. November 20153. Januar 2010 von Schneidegger

Abends packte es dich und du hast deine Camus-Notizen zu einem Artikel für lichtwolf.de runtergebrochen. So ganz mit leeren Händen wolltest du dann doch nicht in Camus‘ 50. Todestag gehen.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Albert Camus, Iran, Metaphysik, Revolte, Revolution Schreiben Sie einen Kommentar

„Wahlen“ im Iran

1. November 201520. Juni 2009 von Schneidegger

Ahmadi-Nezhad hat seine Anhänger in der iranischen Unterschicht, die dank der Politik des Regimes immer weiter wächst. Als er im Sommer 2005 zum Präsidenten Irans gewählt wurde, bot das noch Anlass zur Hoffnung.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Ahmadi-Nezhad, Albert Camus, Iran, Revolte, Wahl Ein Kommentar
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz