Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Widerstand

Das Dumme und das Böse

19. April 2017 von Schneidegger

Jesus hat für seine Mörder um Vergebung gebeten und auch Dietrich Bonhoeffer ging erstaunlich christlich mit der mörderischen Dummheit um.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Christentum, das Böse, Dietrich Bonhoeffer, Dummheit, Friedensethik, große Nazis, Jesus, kleine Nazis, Mord, Nationalsozialismus, Pazifismus, Vergebung, Widerstand Schreiben Sie einen Kommentar

Nachtrag zur Verfallsgeschichte

28. Januar 201727. Januar 2017 von Schneidegger

Auch wenn der Kampf um die Rettung der US-Demokratie aussichtslos ist, muss er um ihrer Würde willen geführt werden.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Albert Camus, Demokratie, Donald Trump, Hoffnung, Republik, USA, Widerstand, Würde Schreiben Sie einen Kommentar

An Tagen wie diesen…

26. Juli 2016 von Schneidegger

…sollte es auch mal um was anderes als Terror und Gegenterror gehen. Darum ein schönes Video von einem Hund…

Kategorien Tiere gegen Menschen Schlagwörter Hund, Stinkefinger, Widerstand Schreiben Sie einen Kommentar

Lesewut und Lesefreud

4. Januar 2016 von Schneidegger

Lesen ist eine feine Sache, die den scheinbar widersprüchlichen doppelten Lohn von Eskapismus und Identifikation verspricht.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Einsamkeit, Eskapismus, Fernando Pessoa, Gesellschaft, Identifikation, Lebenstüchtigkeit, Lesen, Lesewut, Stefan Gärtner, Widerstand Schreiben Sie einen Kommentar

Armut macht sentimental

2. November 201531. August 2010 von Schneidegger

Trotz des Zusammenbruchs deiner kleinen Privatwirtschaft bist du noch weit, weit entfernt vom Hungern. Schlimmer geht immer.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Albert Camus, Angst, Armut, Carl Spitzweg, conditio humana, Hamlet, Hoffnung, Holodomor, Hunger, Kartoffeln, Krise, Max Frisch, Prekariat, Revolte, Schriftsteller, Widerstand Schreiben Sie einen Kommentar
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz