Warum „Zoo“ so schlecht ist
Die Tiere lehnen sich gegen den Menschen auf? Die Fernsehserie „Zoo“ hätte so viel mehr sein können als speziesistische Kackscheiße.
Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger
Die Tiere lehnen sich gegen den Menschen auf? Die Fernsehserie „Zoo“ hätte so viel mehr sein können als speziesistische Kackscheiße.
So ein Baby ist niedlich, ein Löwenjunges erst recht, und wenn man beide zusammen vor die Kamera steckt, kann eigentlich gar nichts mehr schiefgehen.
„Kinder im Zoo“-Videos lassen keinen Zweifel, was die Insassen von Raubtiergehegen täten, hielte sie kein Panzerglas davon ab.
Der menschliche Körper erweist sich als ganz schön zäh, wenn er von Bären, Stieren oder Elephanten durch die Gegend geschleudert wird und doch in einem Stück bleibt.
Das Meer bringt und nimmt Treibholz mit der Tide (time, Zeit, Gezeiten). Was sie hier angespült hat, wird mit dem nächsten Hochwasser wieder fortgetragen. Nichts bleibt hier lange an seinem zufälligen Ort.