Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Bewegung

Fraktale der Bewegung

2. November 201512. April 2011 von Schneidegger

Alles, was sich im Winter zurückgezogen hatte, macht sich im Frühling langsam aber sicher draußen breit. Alles strebt hinaus, von der Sonne angezogen und der vielen Arbeit, die draußen zu tun ist.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Arbeit, Bewegung, Dialektik, Fraktal, Frühling, Hier und Jetzt, Meer, Ordnung, Seinsprinzip, Winter, Zeit Schreiben Sie einen Kommentar

Ein Atemzug

2. November 20155. Februar 2011 von Schneidegger

Vor einem Weilchen hast du dich am Rande gefragt, wie lange die Gegenwart wohl dauern mag, und dich vor einer Antwort gedrückt. Sie wäre in der Tat ontologisch irrelevant.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Atemzug, Bewegung, Bewusstsein, Fluss, Gegenwart, Hier und Jetzt, Leben, Michael Blume, Zeit, Zeitlichkeit, Zulu Schreiben Sie einen Kommentar

Die erste Bewegung

1. November 201529. November 2010 von Schneidegger

Du zerbrichst dir immer noch den Kopf über die Zeit und dass bzw. ob und wie sie sich in Bewegung zeigt. Das Meer und die Bäume helfen weiter.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Aristoteles, Bäume, Bewegung, Friedrich Nietzsche, Holz, Mathematik, Meer, Natur, Seinsprinzip, Vergehen, Werden, Zeit, Zeitlichkeit, Zerfall Ein Kommentar

Aristoteles und die ewige Bewegung

2. November 201530. Oktober 2010 von Schneidegger

Der Physiker Joachim Schulz nimmt den heute Nacht anstehenden „Zeitenwechsel“ zum Anlass, seine Gedanken über Zeit fortzusetzen. Um die Physik damit nicht so alleine dastehen zu lassen, machst auch du mit.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Amseln, Aristoteles, Bewegung, Futurama, Joachim Schulz, Meer, Metaphysik, Physik, Zeit, Zeitlichkeit Schreiben Sie einen Kommentar

Zeit zeigt sich in Bewegung

2. November 201529. Oktober 2010 von Schneidegger

Um nochmal auf die nach wie vor ungeklärte Zeit zurückzukommen, musst du etwas ausholen, und zwar bis Wittgenstein und Aristoteles.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Amseln, Aristoteles, Bewegung, Joachim Schulz, Ludwig Wittgenstein, Meer, Physik, Zeit, Zeitlichkeit 3 Kommentare
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz