Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Jahr: 2009

Da steht ein Pferd aufm Flur

1. November 201528. Dezember 2009 von Schneidegger

Heute war große Pferde-Action am Deich. Die ganze Nachbarschaft stand am Vormittag auf der Straße und überlegte, was mit den beiden Pferden dort zu tun sei.

Kategorien Flora und Fauna Schlagwörter Deich, Ikea, Oldenburg, Pferde, Winter Schreiben Sie einen Kommentar

Wie Alaska – nur ohne Eisbären

1. November 201520. Dezember 2009 von Schneidegger

Morgens musst du erstmal die hiesigen Wege freischaufeln. Natürlich sind die verschneiten Straßen hier draußen nicht im geringsten geräumt: Selbst wenn hier viele Leute wohnen würden, es ist fast niemand unterwegs.

Kategorien Flora und Fauna Schlagwörter Eis, Eisbären, Rehe, Schnee, Schneewehen, Sturm, Winter Schreiben Sie einen Kommentar

Der Winter ist da!

1. November 201516. Dezember 2009 von Schneidegger

Heute wieder Großkampftag, den du mit dem Gedanken, es sei der letzte solche in diesem Jahr, jedoch recht mutig angingst. Denn es gab neben Prüfungen auch Schnee!

Kategorien Flora und Fauna Schlagwörter Brotberuf, Klausur, Nachhilfe, Prüfung, Schnee, Trauni, Winter Schreiben Sie einen Kommentar

Katzenhierarchie (2)

1. November 201515. Dezember 2009 von Schneidegger

Draußen in überfrierender Nacht bist du in große Katzenaction geraten, die alle Elemente eines guten Films hatte.

Kategorien Flora und Fauna Schlagwörter Hackordnung, Hierarchie, Katzen, Lichtwolf, LW28, Rehe, Sophie, Trauni, Verwandtschaft, Winter Ein Kommentar

Set Phraser to stun!

1. November 201514. Dezember 2009 von Schneidegger

Nachmittags erteiltest du den allgemeinen Forderungen der Kinderchen nach „Mal was anderes, weil bald Weihnachten ist!“ eine Abfuhr, indem du grimmig sagtest, du glaubtest nicht an Weihnachten.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Ausländer, Brotberuf, Deutsche, KDD, kleine Nazis, Ostfriesland, Rassismus, Sozialpädagogik, Weihnachten Schreiben Sie einen Kommentar

Herbsttournee 2009

1. November 201527. November 2009 von Schneidegger

Unter diesem privaten Motto warst du nun also ein paar Tage unterwegs: Die lieben Kollegen Helming und Benz-Hauke in Ravensburg heimsuchen, ebenso die weit verstreute Sippschaft im Badischen.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Freiburg, Herbsttournee 2009, Lampenfieber, Lesung, Ravensburg, Scheitern, Slam Supreme Schreiben Sie einen Kommentar

Wachsender Horizont

1. November 201523. November 2009 von Schneidegger

Entgegen weit verbreiteter Annahmen wird „das Leben“ mit der Zeit, also im Laufe der Geschichte, nicht leichter, sondern schwerer. Die Unordnung nimmt zu, mit ihr die Unübersichtlichkeit.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Erkenntnis, Horizont, Krautfäule, Philosoph, Universalgelehrte, Wissen Schreiben Sie einen Kommentar

Mittagessen

1. November 201516. November 2009 von Schneidegger

Es gibt asiatische Bratnudeln aus der Tüte zu Mittag. Da sind Pilze drin, die du nicht magst und darum nur zu gerne deinem Hausschwein aus der Gattung felis überlässt.

Kategorien Flora und Fauna Schlagwörter Hausschwein, Idiosynkrasie, Mittagessen, Nudeln, Trauni Schreiben Sie einen Kommentar

Sophie, Trauni und der Tabak

1. November 201516. November 2009 von Schneidegger

Sophies unkatzenhafte Angewohnheit, sich im Dreck zu wälzen, ist bekannt und bleibt rätselhaft. Immerhin: Wenn die umgegrabene Erde trocken und sonnenbeschienen ist, gibt sie einen wunderbaren Massage-Boden fürs gestresste Katzenvieh ab.

Kategorien Flora und Fauna Schlagwörter Dreck, Katzen, Massage, Sophie, Staub, Tabak, Trauni Schreiben Sie einen Kommentar

Die Verbindung von Hiersein und Dasein

1. November 201513. November 2009 von Schneidegger

Es gibt Daseiendes und Hierseiendes und nichts anderes. Was unterscheidet das Daseiende vom Hierseienden? Was also ist das Dasein des Daseienden und was das Hiersein des Hierseienden?

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Daseiendes, Dasein, Hier und Jetzt, Hierseiendes, Hiersein, Körper, Körperlichkeit, Sprache, Umgang Ein Kommentar
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite6 Weiter →
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz