Die Entspannten sagen, man soll …
…nicht so viel über die Vergangenheit nachgrübeln. Das würde sowieso nichts an ihr ändern.
Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger
…nicht so viel über die Vergangenheit nachgrübeln. Das würde sowieso nichts an ihr ändern.
Vor einem Jahr hast du daraus, dass es dein Umgang ist, der Hierseiendes von Daseiendem unterscheidet, gefolgert: Dein Tod ist der Untergang der Welt.
Welche Veränderlichkeit von Hierseiendem ist von dir abhängig und welche ist unabhängig? Kann Hierseiendes unabhängig von dir seine Räumlichkeit verändern?
Wann ist die Veränderung zweier Hierseiender groß genug, um sie nicht mehr als zwei Teile eines einzigen Hierseienden zu betrachten, sondern als zwei unabhängige Hierseiende?
Was folgt daraus, dass Hierseiendes mit Hierseiendem Umgang pflegt und dein Körper solches Hierseiendes ist? Neben der damit gegebenen Bedingung der Möglichkeit der Selbstbefriedigung – Räumlichkeit.
Es gibt Daseiendes und Hierseiendes und nichts anderes. Was unterscheidet das Daseiende vom Hierseienden? Was also ist das Dasein des Daseienden und was das Hiersein des Hierseienden?
Wenn die Teile eines Hierseiende selbst Hierseiende und also veränderlich sind, was macht dann ein Hierseiendes als dieses oder jenes Hierseiendes aus?
Hierseiendes und Daseiendes erkennst und unterscheidest du als solches nur im Umgang damit. Was ist dieser Umgang? Sinnliche Wahrnehmung vermittelt durch deinen hierseienden Körper.