Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Raum

Jetzt wird alles gelebt

31. Oktober 2018 von Schneidegger
bollnow_raum

Eine ganz kurze Anmerkung zur Unsitte des transitiven Gebrauchs des Verbs „leben“ im Wandel der Zeiten.

Kategorien Logik und Sprache Schlagwörter Akkusativ, Demokratie, Geschwätz, Herkunft, intransitives Verb, Leben, Liebe, Otto Friedrich Bollnow, Phänomenologie, Raum, Sprachkritik Schreiben Sie einen Kommentar

Zeit für Zeit

31. Mai 201629. September 2010 von Schneidegger

Kürzlich hast du in der Mathe-Nachhilfe deinem Schützling die Segnungen von Koordinatensystemen nahezubringen versucht, indem du ersten drei Dimensionen erklärt und mit ihm gemutmaßt hast, was wohl die vierte Dimension ist.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Brotberuf, Dasein, Dimensionen, Hier und Jetzt, Hiersein, Koordinatensystem, Mathematik, Nachhilfe, Raum, Raumzeit, Zeit, Zeitlichkeit 2 Kommentare

Körperlichkeit und die Folgebegriffe

1. November 201522. August 2010 von Schneidegger

Räumlichkeit wie Veränderlichkeit sind als eigenständige Begriffe überflüssig, da sie Teilaspekte dessen bezeichnen, was mit Körperlichkeit gemeint ist. Hier musst du innehalten und klarstellen.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Begriffe, Körperlichkeit, Raum, Räumlichkeit, Selbigkeit, Unterscheidung, Veränderlichkeit, Wesen, Zusammengehörigkeit Schreiben Sie einen Kommentar

Ontologie durch Umgang

1. November 201515. Oktober 2009 von Schneidegger

Wenn die Teile eines Hierseiende selbst Hierseiende und also veränderlich sind, was macht dann ein Hierseiendes als dieses oder jenes Hierseiendes aus?

Kategorien Erkenntnistheorie Schlagwörter Daseiendes, Hierseiendes, Hiersein, Körperlichkeit, Raum, Selbigkeit, Umgang Schreiben Sie einen Kommentar
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz