Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Hierseiendes

Veränderlichkeit und Veränderbarkeit

1. November 201530. April 2010 von Schneidegger

Welche Veränderlichkeit von Hierseiendem ist von dir abhängig und welche ist unabhängig? Kann Hierseiendes unabhängig von dir seine Räumlichkeit verändern?

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Daseiendes, Du, Hierseiendes, Umgang, Ursprung, Veränderlichkeit Schreiben Sie einen Kommentar

Aus Räumlichkeit und Umgang folgt Veränderlichkeit

1. November 201528. März 2010 von Schneidegger

Wann ist die Veränderung zweier Hierseiender groß genug, um sie nicht mehr als zwei Teile eines einzigen Hierseienden zu betrachten, sondern als zwei unabhängige Hierseiende?

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Daseiendes, Hierseiendes, Räumlichkeit, Umgang, Veränderlichkeit, Zusammengehörigkeit Ein Kommentar

Aus Umgang folgt Räumlichkeit

1. November 201518. Februar 2010 von Schneidegger

Was folgt daraus, dass Hierseiendes mit Hierseiendem Umgang pflegt und dein Körper solches Hierseiendes ist? Neben der damit gegebenen Bedingung der Möglichkeit der Selbstbefriedigung – Räumlichkeit.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Hierseiendes, Hiersein, Körperlichkeit, Räumlichkeit, Umgang, Zusammengehörigkeit 2 Kommentare

Die Verbindung von Hiersein und Dasein

1. November 201513. November 2009 von Schneidegger

Es gibt Daseiendes und Hierseiendes und nichts anderes. Was unterscheidet das Daseiende vom Hierseienden? Was also ist das Dasein des Daseienden und was das Hiersein des Hierseienden?

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Daseiendes, Dasein, Hier und Jetzt, Hierseiendes, Hiersein, Körper, Körperlichkeit, Sprache, Umgang Ein Kommentar

Ontologischer Status der Sprache

1. November 201523. Oktober 2009 von Schneidegger

Welchen ontologischen Status hat die Sprache? Ist sie Daseiendes oder Hierseiendes? Was ist sie, wenn man schweigt, was ist sie, wenn jemand spricht?

Kategorien Logik und Sprache Schlagwörter Bedeutung, Bild, Daseiendes, Hierseiendes, Ontologie, Sinn, Sprache Ein Kommentar

Ontologie durch Umgang

1. November 201515. Oktober 2009 von Schneidegger

Wenn die Teile eines Hierseiende selbst Hierseiende und also veränderlich sind, was macht dann ein Hierseiendes als dieses oder jenes Hierseiendes aus?

Kategorien Erkenntnistheorie Schlagwörter Daseiendes, Hierseiendes, Hiersein, Körperlichkeit, Raum, Selbigkeit, Umgang Schreiben Sie einen Kommentar

Umgang scheidet Hier- und Dasein

1. November 20158. Oktober 2009 von Schneidegger

Hierseiendes und Daseiendes erkennst und unterscheidest du als solches nur im Umgang damit. Was ist dieser Umgang? Sinnliche Wahrnehmung vermittelt durch deinen hierseienden Körper.

Kategorien Erkenntnistheorie Schlagwörter Daseiendes, Dasein, Erkenntnis, Hierseiendes, Hiersein, Körperlichkeit, Umgang Ein Kommentar

Es gibt kein Nichtseiendes

1. November 20157. Oktober 2009 von Schneidegger

Seltsam und folgenreich ist die Obsession der antiken Griechen mit dem Nichts. Ob der griechische horror vacui Symptom oder Ursache dessen war, ist für die Folgen belanglos.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Antike, Berkeley, Daseiendes, Griechen, Hierseiendes, horror vacui, Nichts, Nichtsseiendes, Parmenides, Sein Ein Kommentar

Am Weiher

1. November 20156. Oktober 2009 von Schneidegger

Beschreibe, was du siehst: Es ist ein warmer Tag und ein kühler Wind geht. Die Weiden stehen im Weiher, zwischen deren Zweigen sich zwei Meisen jagen.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Daseiendes, Eröffnungsszene, Hierseiendes, Ouvertüre, Weiher Ein Kommentar
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz