Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Jahr: 2016

Glenn Beck

21. Dezember 2016 von Schneidegger

TV-Moderator Glenn Beck bereut seine Hasspredigten, die zur Spaltung der USA beitrugen. Liberale und Demokraten sollten sich in acht nehmen.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Donald Trump, FOX News, Glenn Beck, Hollywood, Jon Stewart, Narrativ, Rechtspopulismus, Russland, Samantha Bee, USA, Verschwörungstheorien Ein Kommentar

Zipperlein

16. Dezember 2016 von Schneidegger

Alter, bist du krank? Nein? Dann freue dich ausgiebig darüber, bald wird es anders sein! Über Zufriedenheit als Glück.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Alter, Depression, Dialektik, Gesundheit, Glück, Heraklit, Krankheit, Schopenhauer Schreiben Sie einen Kommentar

Bäume gegen Menschen

12. Dezember 2016 von Schneidegger

Ein Papenburger Baum schließt sich dem Widerstand gegen den Menschen an, wie es M. Night Shyamalan viel zu profan wäre.

Kategorien Tiere gegen Menschen Schlagwörter Explosion, M. Night Shyamalan, Papenburg, Sabotage, Selbstmord, The Happening Schreiben Sie einen Kommentar

Post-postfaktisch – weiter geht’s!

9. Dezember 2016 von Schneidegger

Postfaktizität bringt es zu ungeahnter Popularität und treibt – auch ohne tägliches Update – die Klickzahlen hoch.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brexit, Brotberuf, Donald Trump, Jan Böhmermann, Lichtwolf, postfaktisch, Postmoderne, Wort des Jahres Schreiben Sie einen Kommentar

Trump und die einfachen Leute

10. November 2016 von Schneidegger

Der Wahlsieg Trumps hat manche Filterblase platzen lassen. Seine Anhänger entpuppen sich nicht durchweg als Neonazis. Das aber macht alles noch schwieriger.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter AfD, Demokratie, Donald Trump, Filterblasen, Gewalt, Partizipation, Platon, Rechtspopulismus, USA Ein Kommentar

Altersvorsorge

13. Oktober 2016 von Schneidegger

Ein Hagestolz, der sich mit der Absurdität des endlichen Lebens beschäftigt, kann eine Altersvorsorge anders, aber auch ganz gut gebrauchen.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Absurd, Alter, Altersvorsorge, Erbe, Familie, Krebs, Philosophie, Tod, Tyler Durden, Zukunft Schreiben Sie einen Kommentar

Trumps Comeback und SJWs

12. Oktober 2016 von Schneidegger

Trumps Sexismus könnte der Anfang vom Ende sein und der wiederum der Anfang vom Ende der USA, die übrigens auch ein Wort für „Gutmensch“ haben.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brexit, Donald Trump, Gutmensch, Hillary Clinton, Republikaner, Sexismus, SJW, USA, Wahlen 2 Kommentare

Warum „Zoo“ so schlecht ist

4. Januar 20236. Oktober 2016 von Schneidegger

Die Tiere lehnen sich gegen den Menschen auf? Die Fernsehserie „Zoo“ hätte so viel mehr sein können als speziesistische Kackscheiße.

Kategorien Tiere gegen Menschen Schlagwörter Fernsehserie, Katzen, Menschen, Revolte, Roman, Speziesismus, Tiere, Trash, Verriss, Zoo 2 Kommentare

Ein rührendes Angebot

4. Oktober 2016 von Schneidegger

Normalerweise hältst du dich von eBay fern, bist gerade aber doch auf ein Angebot gestoßen, bei dem dir die Tränen kamen.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Alter, Angebot, eBay, Gerste, Internet, Kommerz, Rechtschreibung, Sentimentalität Schreiben Sie einen Kommentar

Postfaktisch (III): Philosophie

30. September 2016 von Schneidegger

Die Philosophie ist nicht unschuldig – auch und erst recht nicht am postfaktischen Zeitalter.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Erzählung, Immanuel Kant, Martin Heidegger, Peter Pomerantsev, postfaktisch, Postmoderne, Relativismus, Sprachphilosophie, Theodor Lessing, Theodor W. Adorno, Wilhelm Schapp Schreiben Sie einen Kommentar
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite7 Weiter →
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz