Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Jahr: 2011

Die Entspannten sagen, man soll …

2. November 201515. November 2011 von Schneidegger

…nicht so viel über die Vergangenheit nachgrübeln. Das würde sowieso nichts an ihr ändern.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Dasein, Dein Leben ohne mich, Erinnerung, Umgang, Vergangenheit, Zeit Schreiben Sie einen Kommentar

Not convinced

2. November 20159. November 2011 von Schneidegger

Das umstrittene Atomprogramm des Iran ist ein so alter Hut, dass die Anfangsworte dieses Satzes schon fast geflügelte Worte in den Nachrichten sind. Alle paar Monate kocht das Thema hoch.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Atomprogramm, IAEO, Iran, Israel, Revolutionsgarde, USA Ein Kommentar

Es gibt Dinge…

2. November 201529. Oktober 2011 von Schneidegger

…auf die man sich nicht zu sehr freuen sollte; zum Beispiel ein neues Computerspiel von EA Games: Battlefield 3 enttäuscht auf ganzer Linie.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Amazon, Ballerspiele, Battlefield 3, Call of Duty, Computerspiel, Crank, DICE, EA Games, Evan Wright, Generation Kill, Iran, ISDN, Johnny Cash, Origin, Paul Virilio, Poststrukturalismus, Quake III Arena, USA Schreiben Sie einen Kommentar

Occupy the Internet

2. November 201528. Oktober 2011 von Schneidegger

Ein Text kann noch so fundiert sein – wenn er nicht mit den Methoden der PR verfasst ist, wird er keine Leser finden. Umgekehrt wird ein Text, der mit den Methoden der PR verfasst ist, viele Leser finden.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Blogger, Blogs, Holzmedien, Internet, Journalisten, Lichtwolf, LW35, Marc Hieronimus, Marketing, PR, Sprache, Werbung Schreiben Sie einen Kommentar

Vor einem Jahr hast du …

2. November 201523. Oktober 2011 von Schneidegger

Vor einem Jahr hast du daraus, dass es dein Umgang ist, der Hierseiendes von Daseiendem unterscheidet, gefolgert: Dein Tod ist der Untergang der Welt.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Dasein, Heidegger, Hiersein, Skeptizismus, Tod, Umgang, Wahrnehmung, Weltuntergang Schreiben Sie einen Kommentar

Nichts ist zu weit hergeholt…

2. November 201515. Oktober 2011 von Schneidegger

…wenn es um die Begründung von Kriegen geht. Die Meldung der Woche, wonach die USA iranische Attentatspläne vereitelt haben, hat niemanden so recht überzeugt.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter American Dad, Battlefield 3, China, Invasion, Iran, Kalter Krieg, Krieg, Legitimation, Red Dawn, Revolutionsgarde, Russland, USA Ein Kommentar

Mutmaßungen über Nahost

2. November 201512. Oktober 2011 von Schneidegger

In zwei Wochen erscheint „Battlefield 3“, die jüngste Fortsetzung des – nunja: Schlachtfeld-Simulators. Sie ist im Jahre 2014 an der irakischen Ostgrenze angesiedelt, welche die Amerikaner soeben gen Iran überschreiten.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Ballerspiele, Battlefield 3, Friedensnobelpreis, Gilad Schalit, Hamas, Irak, Iran, Israel, Palästinenser, USA 2 Kommentare

Seemannssprache

2. November 201511. Oktober 2011 von Schneidegger

Sprachlich ist der Nordwesten dem Engländer näher als dem Bayern und man muss nicht den aktuellen Lichtwolf gelesen haben, um zu wissen, was dies für Weltbezug und Habitus bedeutet.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Deutsch, England, Englisch, Etymologie, Habitus, Lichtwolf, LW35, Norddeutschland, Nordsee, Pest, Sprache, Weltbezug Schreiben Sie einen Kommentar

Ground Zero

2. November 201511. September 2011 von Schneidegger

Der Gebrauch des Wortes „Shoah“ durch nichtjüdische Deutsche hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Übeltäter sind besonders beflissene Deutsche, die auch „Drittes Reich“ neuerdings in Anführungszeichen schreiben.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Atombombe, Drittes Reich, Gene Ray, Ground Zero, Holocaust, Jahrestage, Nine-eleven, Shoah, USA Schreiben Sie einen Kommentar

Warum auch weiter FDP

2. November 201524. August 2011 von Schneidegger

Eine Weile lang sah es so aus, als hätte die FDP bald weniger Anhänger als der Lichtwolf Leser. Eigentlich sieht es noch immer so aus.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Daniel Bahr, FDP, Klientelpolitik, Liberalismus, Parteipolitik, Pflegeversicherung, Philipp Rösler, Riesterrente, Sozialstaat, Sozialversicherung, Steuern Schreiben Sie einen Kommentar
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite4 Weiter →
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz