Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Kunst

Die Welt in Bildern

10. Mai 2018 von Schneidegger

Photographie setzt sich in ein ästhetisches Verhältnis zur Welt, wie sie ist, das darum auch ein politisches ist – nicht nur, wenn Trump oder Flüchtlinge abgebildet werden.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Ästhetik, Donald Trump, Flüchtlinge, Georg Seeßlen, Kunst, Mittelmeer, Photographie, Welt Ein Kommentar

„Das kann ich auch.“

10. August 2016 von Schneidegger

Kunst sollte Machst heißen, weil sie nicht von „können“ sondern von „machen“ kommt. Exemplifiziert an drei Söhnen einer Stadt.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Bremen, Brotberuf, Freiheit, Klaus-Peter Wolf, Kunst, Ostfriesland, ter Hell, Watt Schreiben Sie einen Kommentar
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz