Wie sich in dir Dasein und Hiersein verbindet, zeigt am besten die Sprache: Sie ist Daseiendes; das Gesprochene oder Geschriebene jedoch ist Hierseiendes und wird als solches von dir nach Maßgabe der daseienden Sprache und deines hierseienden Körpers ins Hier und Jetzt gebracht.
Jedem hierseienden Körper, der daseiende Sprache in hierseiendes Gesprochenes oder Geschriebenes ins Hier und Jetzt bringt, muss eine Verbindung zwischen Hiersein und Dasein innewohnen, die der deinen ähnelt.
Im Falle eines hierseienden Menschen, der die gleiche Sprache wie du spricht, ist seine Ähnlichkeit mit dir leicht zu erkennen. Was ist mit der Katze? Eine Verbindung zwischen Hiersein und Dasein, die der deinen ähnelt, müsste ihr innewohnen, wenn die Laute, die sie mit ihrem hierseienden Körper ins Hier bringt, der Maßgabe eines Daseienden – nämlich ihrer Sprache – folgen.
Eine Katzensprache ist vorstellbar und somit Daseiendes. Doch ebenso ist eine Sprache der Steine oder der Weiden vorstellbar und also Daseiendes.
Eine aristotelische Kritik an Platons Ideenlehre (Metaphysik Buch A 9) ist die unendliche Vielfalt von Ideen, die aus ihr folgt. Glaubte Aristoteles etwa, ein Mensch könne sich nur eine begrenzte Zahl von Dingen vorstellen?