Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Monat: August 2016

In Geschichten verstrickt

4. Januar 202329. August 2016 von Schneidegger

Lesebericht zu Wilhelm Schapps „In Geschichten verstrickt“ (Wiesbaden 1976) – als Vorstudie zu einem kommenden Lichtwolf-Artikel.

Kategorien Erkenntnistheorie Schlagwörter Affirmation, Edmund Husserl, Erzählung, Geschichten, Hermann Lübbe, In Geschichten verstrickt, Martin Heidegger, Odo Marquard, Ostfriesland, Phänomenologie, Relativismus, Wilhelm Schapp 2 Kommentare

Ridley Scott gefällt das

26. August 2016 von Schneidegger

Kleines Video vom Strand, das den Auftakt sowohl einer Verfilmung von Schätzings „Schwarm“ als auch von Ridley Scotts „Prometheus II“ bilden könnte.

Kategorien Tiere gegen Menschen Schlagwörter Fake, Frank Schätzing, Internet, Meer, Prometheus, Quallen, Ridley Scott, Strand Schreiben Sie einen Kommentar

Das (nicht so) einfache Kapital

23. August 2016 von Schneidegger

Marx erklärt die Wertform so ausführlich, dass sie schwer verständlich erscheint. Das ist sie aber gar nicht und das ist sie doch.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Arbeit, Das Kapital, Karl Marx, Neoliberalismus, Ökonomie, Waren, Wert, Wertform Schreiben Sie einen Kommentar

Krasse Nachrichten

22. August 2016 von Schneidegger

Das Radio vermeldet erstaunenswertes: Die Vollstreckung des Verschleierungsverbots und eine finstre Konzernallianz.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Amazon, Burka-Verbot, Gericht, Konzerne, Muslime, Nachrichten, Shell Schreiben Sie einen Kommentar

Eigenlob stimmt

15. August 2016 von Schneidegger

Am Wochenende hast du nach wochenlanger Arbeit endlich die überfällige Rezension von Trawnys „Technik.Kapital.Medium“ geschafft.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Lichtwolf, Normalsprache, Peter Trawny, Philosophie, Rezension Schreiben Sie einen Kommentar

„Das kann ich auch.“

10. August 2016 von Schneidegger

Kunst sollte Machst heißen, weil sie nicht von „können“ sondern von „machen“ kommt. Exemplifiziert an drei Söhnen einer Stadt.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Bremen, Brotberuf, Freiheit, Klaus-Peter Wolf, Kunst, Ostfriesland, ter Hell, Watt Schreiben Sie einen Kommentar

Babys sind süß

9. August 2016 von Schneidegger

So ein Baby ist niedlich, ein Löwenjunges erst recht, und wenn man beide zusammen vor die Kamera steckt, kann eigentlich gar nichts mehr schiefgehen.

Kategorien Tiere gegen Menschen Schlagwörter Baby, Kinder, Löwen, Medien, Menschen, Tiere Schreiben Sie einen Kommentar

Attentäter begraben

8. August 2016 von Schneidegger

Die muslimische Gemeinde von Ansbach will die Überreste des Attentäters nicht auf ihrem Friedhof haben. Verständlich und traurig.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Achilles, Ansbach, Attentäter, Bestattung, Islam, Leichenschändung, Selbstmordattentat, Terrorismus, Tod Schreiben Sie einen Kommentar

Chinesen und Tiger

3. August 2016 von Schneidegger

In China kann man mit dem Auto durch einen Tierpark fahren und sollte mal lieber nicht einfach so aussteigen.

Kategorien Tiere gegen Menschen Schlagwörter China, Fauna, New York Times, Tiger, Überwachung Schreiben Sie einen Kommentar

Türkei

2. August 2016 von Schneidegger

Die Hetzer von gestern beklagen die Folgen ihrer Hetze, während die Hüter der Menschenrechte zur Türkei schweigen.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Erdogan, Erika Steinbach, Europa, Flüchtlingspolitik, Hetze, Rechtspopulisten, Türkei Ein Kommentar
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz