Zum Inhalt springen

Schwein und Zeit

Philosophie vom Land: Das Blog von Timotheus Schneidegger

  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Monat: Oktober 2010

Aristoteles und die ewige Bewegung

2. November 201530. Oktober 2010 von Schneidegger

Der Physiker Joachim Schulz nimmt den heute Nacht anstehenden „Zeitenwechsel“ zum Anlass, seine Gedanken über Zeit fortzusetzen. Um die Physik damit nicht so alleine dastehen zu lassen, machst auch du mit.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Amseln, Aristoteles, Bewegung, Futurama, Joachim Schulz, Meer, Metaphysik, Physik, Zeit, Zeitlichkeit Schreiben Sie einen Kommentar

Zeit zeigt sich in Bewegung

2. November 201529. Oktober 2010 von Schneidegger

Um nochmal auf die nach wie vor ungeklärte Zeit zurückzukommen, musst du etwas ausholen, und zwar bis Wittgenstein und Aristoteles.

Kategorien Seinslehre Schlagwörter Amseln, Aristoteles, Bewegung, Joachim Schulz, Ludwig Wittgenstein, Meer, Physik, Zeit, Zeitlichkeit 3 Kommentare

Lustige Post vom Arbeitsamt

1. November 201525. Oktober 2010 von Schneidegger

Im Zuge deiner Finanzkrise hast du alle Versicherungen gekündigt, die zu haben nicht gnadenlose Pflicht ist; viele sind das ja nicht. In deinem Fall gehört die Arbeitslosenversicherung dazu.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Arbeitsamt, Buchhaltung, Dauerauftrag, Effizienz, Finanzen, Krise, Lichtwolf, McKinsey, Sozialversicherung, Überweisung Schreiben Sie einen Kommentar

Wenn andere eine Grube graben

1. November 201517. Oktober 2010 von Schneidegger

Gestern sind in China 20 Bergarbeiter bei einer Explosion in einem Kohlebergwerk ums Leben gekommen. Das Radio meldet’s und du denkst dir: Arme Schweine.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Albert Camus, Angst, Chile, China, Grubenunglück, Kursk, Menschheit, Mitgefühl, Providentia, Tod Schreiben Sie einen Kommentar

Aus dem Lektorat

1. November 20155. Oktober 2010 von Schneidegger

Gestrichene Romanstelle umständehalber günstig abzugeben…

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Grundschule, Lektorat, Quatsch, Roman, Schmetterlinge Schreiben Sie einen Kommentar

Lernen durch lehren

1. November 20155. Oktober 2010 von Schneidegger

Ein schöner Effekt im Brotberuf ist, dass du viele Dinge erst in dem Moment so richtig verstehst, in dem du sie den Kinderchen erklärst. Kürzlich ging es mal wieder um den Staat.

Kategorien Das Schreiben zum Tode Schlagwörter Brotberuf, Gewaltenteilung, Hartz IV, kleine Nazis, Sozialpädagogik, Staat, Thilo Sarrazin, Thomas Hobbes Schreiben Sie einen Kommentar

Schwangere und Islamisten

1. November 20154. Oktober 2010 von Schneidegger

Immer, wenn du eine schwangere Frau siehst, denkst du: Die hatte Sex und jeder kann es sehen. Vermutlich geht Islamisten das gleiche durch den Kopf.

Kategorien Ethik und Gesellschaft Schlagwörter Islamismus, Schwangerschaft, Selbstmordattentat, Sex Schreiben Sie einen Kommentar

Cat Content zwischendurch

1. November 20153. Oktober 2010 von Schneidegger

Um zwischendrin mal wieder etwas Cat Content im Sinne von weißt bescheid zu liefern: Zwei Katzenbilder.

Kategorien Flora und Fauna Schlagwörter Cat Content, Katzen, Mäuse, Schubkarre, Trauni Schreiben Sie einen Kommentar
  • Startseite
  • Über dieses Blog
  • Startseite
    • Über dieses Blog
    • Impressum
    • S&Z-Wörterbuch
  • Schwein und Zeit
    • Seinslehre
    • Erkenntnistheorie
    • Logik und Sprache
    • Ethik und Gesellschaft
  • Sudelbuch
    • Das Schreiben zum Tode
    • Flora und Fauna
    • Tiere gegen Menschen

Das Letzte

  • Heideggers Internet
  • Staatstreue Satire?
  • Es gibt keine Bots
  • Im Wald
  • The Divided States (VII): Spektakel als Lebensform

© 2002-2023 catware.net Verlag, T. Schneidegger | Impressum | AGB (Onlineauftritte) | Datenschutz